Craniomandibuläre
Dysfunktion - CMD
Diagnose & Therapie

Funktionsanalyse und Behandlung -
ganzheitlich & interdisziplinär dem Schmerz begegnen

CMD
Diagnose & Therapie

Ganzheitlich & interdisziplinär
dem Schmerz begegnen

Willkommen in
unserem CMD-Centrum

Kennen Sie ihn nicht auch, diesen Glaubenssatz für das Bestehen in schwierigen Situationen: „Einfach die Zähne zusammenbeißen – da muss man „durch“…? Mit der Zeit nimmt der Kauapperat Schaden, die Bisslage verändert sich und es entstehen sich die typischen Beschwerdebilder.

Seit 1999 sorgen wir mit einem qualifizierten Team und kompetenten Partnern für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patienten.

Mit dem Schwerpunkt im Tätigkeitsbereich Psychosomatik behandeln und minimieren wir die Folgen von craniomandibulärer Dysfunktion.

Als Praxis interdisziplinärem Ansatz wissen wir um die Bedeutung von Teamwork bei der Diagnose und Therapie einer CMD. Unsere Philosophie ist ganzheitlich orientiert.

In enger Zusammenarbeit mit Spezialisten der unterschiedlichen Fachbereiche lässt sich die Erkrankung erfolgreich behandeln. Aus diesem Grunde kooperieren wir u.a. mit Physiotherapeuten, Logopäden und Ernährungsberatern.

Informieren Sie sich im Folgenden über das Krankheitsbild und unsere Möglichkeiten der Therapie. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen.

Unsere Leistungen

CMD Rehabilitation bei uns = professionell, ganzheitlich & fachübergreifend

Wir befähigen unsere Patienten, adäquat und selbstbestimmend mit ihrer Krankheit umgehen zu können.
Trotz Einschränkungen ist es unseren Patienten möglich, ihre Rollen in Beruf, Familie und Freizeit so weit wie möglich auszuüben.

Arbeitsweise

Unsere Rehabilitation basiert auf den drei Säulen der Gesundheit: Ernährung – Bewegung – Regeneration.

In unserer Kiefergelenksprechstunde werden Sie von der Anamnese, ganzheitlicher Untersuchung über die Diagnose und Therapie professionell begleitet.

Know How

Einmalig in der Region bieten wir Ihnen die Konzentration von Fachwissen zur Beratung, Diagnosefindung und Therapie an.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht die optimale Abstimmung zwischen zahnärztlicher Therapie und Mitbehandlung durch Fachkollegen.

Ihr Weg zu uns

Sprechen Sie uns gern an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin für unser Angebot der ambulanten Rehabilitation auf Selbstzahlerbasis.

Unser Team steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.

Unsere Sprechzeiten

Bitte beachten Sie

Wir arbeiten ausschließlich nach Terminvergabe.

Das macht unsere Arbeit planbar – und vermeidet unnötige Wartezeiten für unsere Patienten

Montag

mit Termin

Freitag

08 - 12 Uhr

Gute Partner - gute Besserung

Unsere Praxis arbeitet mit einem Team von Kollegen mit besonderen Fachkenntnissen zusammen, um eine Vielzahl an idealen Therapiemöglichkeiten anzubieten. Lernen Sie unsere Partner kennen und erfahren Sie mehr über das Leistungsangebot der verschiedenen Fachpraxen.

ZA Rheinsberg

ganzheitliche interdisziplinäre Zahnheilkunde

Franziska Witt

Logopädin
in
Gransee

Nico Kramer

manuelle Medizin
& Physiotherapie in Neuruppin

Dr. Jens Tokar

Facharzt
für Orthopädie
in Wittstock

Barbara Leich

Yogalehrerin (BYV; BDY)
in Rheinsberg

Ofra Moustakis

Yogalehrerin
in
Falkensee

CMD - Wissenswert

Immer mehr Patienten erkranken heutzutage an einem Cranio­mandibulären Dysfunktionssyndrom.
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Funktionsstörung des Kausystems, der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur.

Welche Kosten erwarten mich?

Es ist schwierig, eine pauschale Aussage zu den Kosten einer CMD-Behandlung zu treffen – denn jeder Fall ist anders.

Aus diesen Faktoren setzen sich die Kosten zusammen:

  • Funktionsdiagnostik
  • Laborarbeit (Fertigung der Zahnschiene)
  • Kontrolltermine
  • Kiefergelenkvermessung
  • Weitere therapeutische Maßnahmen wie Physiotherapie usw.

Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Kosten- und Behandlungsplan.

Was kann ich davon abrechnen?

Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nur wenige bis gar keine Kosten der CMD-Behandlung. Wir empfehlen Ihnen, den Kostenvoranschlag zur Prüfung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen.

Private Krankenkassen zahlen oft die gesamten Kosten der CMD-Behandlung. Auch hier ist es sinnvoll, den Kostenvoranschlag im Vorfeld bei der Krankenkasse einzureichen.

Zusatzversicherungen übernehmen in der Regel einen hohen prozentualen Anteil an Funktionsanalytischen und -therapeutischen Maßnahmen.

Verstärkung gesucht

Werden Sie Teil unseres Teams und machen Sie Karriere!

Was Sie bei uns erwartet:

Wir bieten Ihnen einen abwechs­lungs­reichen Arbeitsalltag,  viele Fortbildungsmöglichkeiten, attraktive Arbeitszeiten, sympatische Kollegen und arbeitnehmerfreundliche Konditionen.

Aktuelle Stellenangebote:

In unserer zertifizierten Famulaturpraxis sind Sie willkommen.
  • Zahnarzt/Zahnärztin
  • Ausbildung zur/zum Zahn­medizinischen Fach­angestellten(m/w/d)
  • Zahnmedizinische/r Fach­angestellte (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit

Was Sie auszeichnet:

  • Zuverlässigkeit
  • selbständiges Arbeiten
  • Freude am Beruf und am Umgang mit Patienten
  • Einfühlungsvermögen
  • Interesse an Fortbildung

 Falls Ihr Interesse geweckt wurde und Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung postalisch oder per E-Mail an:

info@zahnaerzte-rheinsberg.de

CMD Centrum

Dr. Kirsten Schulz-Steinberg
& Karsten Schulz

Adresse:

Menzer Straße 12
16831 Rheinsberg

Tel.: 033931 / 2484
info@zahnaerzte-rheinsberg.de